- Stärkung
- leichte Mahlzeit; Gabelfrühstück; Unternessen; Snack; Jause; Brotzeit; Marende; Imbs; Bissen (umgangssprachlich); Zwischenmahlzeit; Neinerln; Vesper; Zvieri (Schweiz); Happen (umgangssprachlich); Imbiss; Znüni (Schweiz); Verstärkung; Stützung; Untermauerung; Erquickung; Erfrischung
* * *
Stär|kung ['ʃtɛrkʊŋ], die; -, -en:1. etwas, was stärkt, kräftigt:nach der langen Wanderung nahmen wir eine kleine Stärkung zu uns.Syn.: ↑ Erfrischung.2. das Gestärktwerden:durch diese Behandlung erfuhr ihre Gesundheit eine sichtliche Stärkung.* * *
Stạ̈r|kung 〈f. 20〉 das Stärken, Kräftigung, Erfrischung, Festigung* * *
Stạ̈r|kung, die; -, -en:1.b) etw., womit man sich ↑ stärkt (1 b), erfrischt; Essen, Trinken, das dazu dient, [wieder] zu Kräften zu kommen:eine kleine S. zu sich nehmen.Ziel war die S. der Demokratie.* * *
Stạ̈r|kung, die; -, -en: 1. a) das Stärken (1 a), Kräftigen; das Gestärkt-, Gekräftigtsein: Zur S. fuhr er bald darauf nach Dänemark, zu seinem Vater in die weiße Villa mit Park und eigenem Strand (Kempowski, Tadellöser 200); Ü zu diesem Zeitpunkt, wo eine seelische S. mir wohlgetan hätte (Böll, Erzählungen 101); b) etw., womit man sich stärkt (1 b), erfrischt; Essen, Trinken, das dazu dient, [wieder] zu Kräften zu kommen: nach der langen Wanderung nahmen wir eine kleine S. zu uns. 2. das Stärken (2), Gestärktsein; Anhebung, Verbesserung der Wirksamkeit: die Abschaffung sämtlicher Privilegien des ersten und zweiten Standes hatte eine ... S. der Bourgeoisie ... zur Folge (Fraenkel, Staat 67).
Universal-Lexikon. 2012.